top of page

#2 Beziehung zu dir selbst stärken - 7 Tipps

Heute möchte ich mit dir über eines der wichtigsten Themen überhaupt sprechen: Es geht um die Beziehung zu dir selbst.

Vielleicht fragst du dich jetzt: “Warum soll ich überhaupt die Beziehung zu mir selbst stärken?” Ich möchte doch vor allem gute Beziehungen zu meinen Freunden, Familie, Partner, Goldfisch ;) etc.

Der Punkt ist: die Beziehung zu dir selbst ist das Fundament. Es ist die Basis für alle Beziehungen in deinem Leben.



Powerful Bliss - Beziehung zu dir selbst stärken

Generell beschäftigen wir uns mehr mit uns, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Für viele steht das Thema der Selbstoptimierung weit oben auf ihrer Prioritätenliste. Dennoch gibt es sehr viele Menschen, die laut Umfragen nicht zufrieden mit sich selbst sind. Das hat vielfältige Gründe: manchen Menschen fehlt der Kontakt zu sich selbst, sie spüren sich selbst kaum, bei manchen ist der fehlende Glaube an sich selbst, mangelnder Selbstwert und die Abwertung der eigenen Person.


Heute möchte ich dir einige Tipps auf den Weg geben, damit du die Beziehung zu dir selbst stärken kannst. Warum das gerade aktuell so wichtig ist?

Wir leben in sehr spannenden und teilweise auch herausfordernden Zeiten. Die Informationsflut, die täglich auf uns einprasselt, ist enorm. Der technische Fortschritt hat uns einerseits sehr viele Möglichkeiten und Freiheiten geschenkt: vor ein paar Jahren war es noch nicht selbstverständlich, von Bali am Strand aus mit seinem Laptop zu arbeiten, mit der ganzen Welt vernetzt zu sein, immer und überall erreichbar zu sein.


Unser Fokus ist jedoch sehr oft auf das Außen gerichtet: wir lesen Nachrichten, hören Radio, vergleichen uns mit anderen Menschen auf Social Media, wir schreiben Whatsapp Nachrichten auf dem Handy…….


Für viele ist es der Normalzustand, sich mehr auf das Außen zu fokussieren. Körperliche oder mentale Signale werden immer öfter ignoriert. Mit der Zeit nimmt man sich selbst kaum noch wahr. Da muss der Körper schon sehr deutlich werden.


Der technische Fortschritt hat viele Vorteile, aber gleichzeitig auch seine Schattenseiten.In vielen Punkten sind sich die Experten einig:

  • Antriebslosigkeit und fehlende Motivation werden mehr

  • Konzentrationsfähigkeit wird weniger

  • Weniger echte soziale Kontakte

  • Psychische Erkrankungen nehmen zu

  • Einsamkeit nimmt zu

  • Reizüberflutung überlastet das Nervensystem

  • und vieles mehr


Damit möchte ich nicht sagen, lass den ganzen technischen Fortschritt hinter dir - das wäre auch sehr unrealistisch. Sondern sei dir sehr bewusst, wofür du deine Zeit hergibst. Zeit ist das kostbarste Gut, das wir alle haben. Deshalb sei achtsam.


Bevor wir jetzt zu ein paar ganz konkreten Tipps kommen, möchte ich dir noch aufzeigen, was dich aktuell noch daran hindert, eine Beziehung zu dir zu stärken. Sondern ganz im Gegenteil, was dich immer mehr von dir selbst wegbringt, von deinem wahren Kern.


Hier sind wesentliche Faktoren die dich hindern:


  • Der Vergleich mit anderen Menschen

  • Dich selbst abwerten

  • Deinen negativen Gedanken glauben

  • JA sagen obwohl du eigentlich NEIN meinst

  • Der Vergangenheit nachhängen

  • Dich nicht akzeptieren wie du bist


Das war nur eine kleine Auswahl, aber es zeigt schon, wo so einige Fallstricke liegen können. Wenn du einen Moment ganz ehrlich zu dir selbst bist. Wieviele von diesen Faktoren treffen auf dich zu? In welchen ganz konkreten Punkten sabotierst du dich selbst?




Kommen wir jetzt zu der Lösung. Was kannst du konkret tun um die Beziehung zu dir zu stärken:


  1. Schenke dir täglich Momente der Achtsamkeit: Schaffe dir ganz bewusst kleine Pausen und Momente, wo du vollkommen präsent im Hier und Jetzt bist. Du kannst z.B. spielende Hunde im Park beobachten, Enten im Teich, die Blätter im Wind wahrnehmen, jeden Atemzug von Anfang bis Ende spüren…….


  1. Dankbarkeit spüren: das ist eines der wenigen Themen, wo sich sämtliche Weltreligionen und Wissenschaftler einmal einig sind: Wenn Dankbarkeit als Pille erhältlich wäre, wäre es vermutlich das meistverkaufte Medikament weltweit. Viele Studien konnten zeigen, umso öfter wir Dankbarkeit zu Papier bringen und dazu Notizen machen, umso mehr können wir positive Gefühle genießen. Gleichzeitig werden negative Gefühle langfristig weniger. Also worauf wartest du noch? Schreib 7 Dinge auf, wofür du gerade dankbar bist.


  1. Fokus auf deine Erfolge lenken: was ist dir heute gut gelungen, worauf bist du stolz? Wir fokussieren uns meistens auf unsere Misserfolge und bewerten diese proportional viel stärker. Tipp: Nimm dir abends einen kurzen Moment Zeit und schreib dir deine Erfolge des Tages auf.


  1. Priorisiere dich ganz nach oben: oft vergessen wir unsere eigenen Bedürfnisse, weil wir uns auf andere Menschen fokussieren. Mit der Zeit fühlen wir uns dadurch leer und können anderen nichts mehr geben. Deshalb ist es wichtig, dass du dich ganz nach oben priorisiert. Nur wenn du gut für dich selbst sorgst, hast du Kraft und Energie auch für andere Menschen da zu sein. Macht Sinn, oder?


  1. Erlaube dir, authentisch zu sein: jeder Mensch hat unendlich viele Rollen im Leben. Wir wollen der beste Freund, die beste Partnerin, der beste Sohn, die beste Mutter, die kompetenteste Kollegin oder Chefin sein etc. In alle diese Rollen schlüpfen wir jeden Tag. Dabei entfernen wir uns oft von unserem wahren Kern. Die Harmonie mit anderen stellen wir dabei oft über unser authentisches Sein. Das raubt uns sehr viel Energie. Setze dir bewusst kleine Ziele im Alltag, wo du alle deine Rollen loslassen darfst.


  1. Lass los was nicht zu dir gehört: hast du einen Satz, den du besonders häufig denkst?

Z.B. “Ich bin nicht gut genug”, “Ich bin zu laut / leise”, “ Ich bin weniger wert als andere” etc.

Im Laufe unseres Lebens haben wir viele Sätze und Gedanken von anderen Menschen übernommen, die gar nicht zu uns gehören. Das Problem ist: mit der Zeit haben wir uns so sehr damit identifiziert, dass wir es nicht mehr hinterfragen. Hinterfrage diese Sätze kritisch und beginne dadurch, sie Stück für Stück wieder loszulassen. Das macht dich freier.


  1. Nimm dich selbst nicht zu ernst: Löse dich von selbstgemachtem Druck und Stress. Du bist nicht hier, um perfekt zu sein. Du bist hier, um Erfahrungen zu machen. Das Leben ist wie ein großer Abenteuerspielplatz. Das Leben möchte gelebt werden und das in all seinen Facetten. Auch wenn nicht immer alles gelingt, wie du es dir vorstellst - verliere dabei nicht dein Lachen und deine Freude.



Welchen dieser 7 Tipps möchtest du direkt umsetzen? Nimm dir einen Punkt heraus und leg direkt los 🙂


Wir freuen uns immer, wenn du uns auf Instagram folgst und wir dich täglich inspirieren dürfen mehr Lebensfreude und Dankbarkeit einzuladen. Und deinem Glauben wieder mehr Zeit und Tiefe zu schenken. Alle Infos zu uns: www.powerfulbliss.de https://www.instagram.com/powerfulbliss_/

11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page